In Berlin-Neukölln und Kreuzberg werden linke Einrichtungen attackiert. Polizei vermutet rechtsextreme Täter. Viele betroffene Läden stehen auf einer Anti-Antifa-Liste.
Das Springer-Blatt "B.Z." druckt Namen und Bilder eines mutmaßlichen Brandstifters und seines Vaters. Richter erlässt später Haftbefehl. Eine Polizeirazzia in linken Hausprojekten hatte keine neuen Beweise gebracht. Bewohner klagen über rüde Polizei.
MAI-KRAWALLE Im Prozess gegen zwei Schüler, die Molotowcocktails auf Polizisten geworfen haben sollen, beantragt die Verteidigung die Aussetzung der Haftbefehle, weil kein dringender Tatverdacht mehr bestehe
Die Anwältin der freigesprochenen Alexandra R. kritisiert die Anklagebehörde. Diese will in die nächste Instanz gehen. Ein neues Urteil erwartet die Anwältin aber nicht.
Richter sieht bei Prozessauftakt kaum Beweise gegen Angeklagten und hebt Haftbefehl auf. Brandexperte hatte 23-Jährigen entlastet. Soli-Bündnis kritisiert lange U-Haft und fordert Freispruch.
RECHTSEXTREMISMUS Der Anschlag auf ein rechtes Szenelokal am ersten Oktoberwochenende wurde nicht von Linken verübt. Die Polizei spricht von „persönlichem Racheakt“. Zwei der Festgenommenen in U-Haft
FAHNDUNG Ein Berliner Einsatzkommando verfolgt mutmaßliche Autodiebe bis an den Rhein. Als es bei der Festnahme zum Schusswechsel kommt, sind Düsseldorfer Beamte gefährlich irritiert
Vor dem Amtsgericht Berlin beginnt das Verfahren gegen eine mutmaßliche Autozünderin. Die Beweislage ist äußerst dünn, sagt die Verteidigung. Die Angeklagte sitzt seit Monaten in Haft.
Eine Umfrage zeigt, dass Beleidigungen, Abzocke und Schlägereien für Kinder und Jugendliche in Alt-Treptow Alltag ist. Auch jeder dritte Erwachsene wurde schon einmal bedroht oder belästigt.