Kohlenhändler zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Partner erhielt Bewährungsstrafe. Sie hatten ihren Kunden weniger Kohlen geliefert als berechnet
Brennstoffhändlern einen Betrug nachzuweisen, gelingt nur selten. Nun stehen zum ersten Mal zwei Kohlenhändler wegen falscher Lieferungen in 132 Fällen vor Gericht
Der 38-jährige Bäcker Aydin B. soll 1996 einen Jungen entführt haben. Dafür stand er bereits in der Türkei vor Gericht. Er und seine Komplizen erbeuteten bei der Entführung 100.000 Mark von dessen Familie, Betreiber einer Imbissbude
Staatsanwältin beantragt viereinhalb Jahre Freiheitsstrafe für Staps. Angeklagter fordert Freispruch. Gutachter bescheinigt dem Angeklagten narzisstische Persönlichkeitsstörung, er sei aber keine Gefahr für die Allgemeinheit. Urteil kommende Woche
Alkohol, Arbeitslosigkeit und Eifersucht: Der 29-jährige Mario E. erstach im Dezember seinen Lebensgefährten auf der Wohnzimmercouch. Vor Gericht gestand er gestern die Tat. Auslöser sei ein Streit über ein vergessenes Mittagessen gewesen
Der Bombendroher Olaf Staps begegnet vor Gericht erstmals dem ehemaligen Hausbesitzer, der sein Mietshaus sanieren wollte. Der Angeklagte Staps stellt dem Zeugen Fragen, bekommt aber kaum Antworten. Staps: „Das ist halt Klassenjustiz“
Der von einem SEK-Beamten in einem Supermarkt tödlich Verletzte hatte selbst nicht geschossen. Er trug nur eine Gaspistole. Seine 16-jährige Freundin hatte zuvor per Handy aus dem Markt das Startzeichen zum Überfall gegeben. Drei Haftbefehle
Vierzig Kindstötungen gab es 1999 in Deutschland, zwei davon in Berlin: Eine „Babywiege“ im Krankenhaus Waldfriede bietet nun Müttern, die keine werden wollten, eine menschliche Alternative