Ein 13-jähriges Mädchen wurde nach Roma-Brauch verheiratet. Die Eltern des Bräutigams stehen deshalb wegen Beihilfe zu sexuellem Missbrauch vor Gericht. Mit 18 Monaten auf Bewährung fällt das Urteil glimpflich aus
Auf einer Kinderreise wird ein sechsjähriger Junge sexuell missbraucht. Der einzige Betreuer, ein 1-Euro-Jobber, ist völlig überfordert. Die Mutter sieht eine Mitverantwortung des Reiseveranstalters
Die Mutter des sechsjährigen Missbrauchsopfers erhebt schwere Vorwürfe gegen die Geschäftsführung des Stadtkulturzentrums Pfefferwerk. Falsche Tatsachen über die Kinderferienfahrt seien vorgegaukelt worden
Sexueller Missbrauch an Jungen und Mädchen geschieht in der Regel dort, wo still geduldet wird. Eine Ausstellung in der Regenbogen-Grundschule in Neukölln will Kinder das Neinsagen lehren
Kinder müssen lernen, selbst über ihren Körper zu entscheiden, sagt Irene Böhm. Die Pädagogin arbeitet für Strohhalm e. V., eine Initiative zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder. Sexualkundeunterricht ist für Migranten wichtig
Kinder müssen lernen, nein zu sagen, und Erwachsene müssen ihnen dabei helfen – das ist der Schlüssel zu wirksamer Missbrauchsprävention, sagt die Autorin Sabine Blattmann, die bei „Schattenriss“ ihr Buch vorstellte
Vergewaltigung im Hamburger Drogenmilieu: Amtsgericht verurteilt Oldenburger zu zwei Jahren und acht Monaten Haft. Geständnis brachte erhebliche Strafminderung
Wegen mehrerer Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder steht Francisco P. seit gestern vor dem Landgericht. Einen Teil der Schuld hat er bereits gestanden
Eine Ausstellung im Bethanien erregt die Gemüter. Kinderschutzbund und Springer-Presse wettern gegen „Pädophilie“. Besucher zerstört Bilder. Dabei hat das die mäßige Ausstellung nicht verdient
Kinderrechte stehen über künstlerischer Freiheit, sagt Sabine Bresche vom Kinderschutzbund. Die Ausstellung im Bethanien habe Pädophilie ohne kritischen Kommentar gezeigt. Dabei seien Grenzen gefährlich verwischt worden