Es ist Tag der Trümmerfrauen, im Volkspark Hasenheide wird nach dem Gedenken gesucht. Dabei drücken die Probleme des Heute schwerer als die alten Lasten. Graue Panther machen Wahlkampf
Oft sind die Aufstiegschancen für junge Frauen im Handwerk besser als in typischen Frauenberufen. Der Verein Lila bietet in diesem Bereich Ausbildungsplätze an und vermittelt Genderkompetenz
„Wenn der Schnee fällt“: Manfred Dübelt und Peter Kehrer haben Traum- und Wunschtexte von 23 Insassinnen des Frauengefängnisses Hahnöfersand herausgegeben. Und haben jede reißerische Aufmachung konsequent vermieden
Mit Hartz IV ist in den Frauenhäusern der Papierkrieg ausgebrochen: Zur privaten Katastrophe gesellt sich oft ein zermürbender Kampf mit Ämtern. Deswegen sind die Frauen auf Spenden angewiesen
In ihrem Buch „Die fremde Braut“ prangert die Soziologin Necla Kelek nicht nur die Praxis der Zwangsehe an. Sondern auch das traditionell-islamische Frauenbild, das ihr zugrunde liegt
Schuldgefühle – ein Thema besonders für Frauen. Die Therapeutin Bärbel Heise referierte über Herkunft und Zweck von Schuldgefühlen. Und zeigte auf, wie es sich damit besser leben lässt
Zwangsheirat soll Straftatbestand werden. Darin sind sich ExpertInnen bei einer Anhörung im Abgeordnetenhaus einig. Der vorliegende Gesetzentwurf aber greife zu kurz. Auch das Aufenthaltsrecht müsse verbessert werden