Mit einem 2:0 gegen den Aufsteiger Meppen erfüllte Wolfsburg gerade mal sein Soll. Meppen hingegen kämpfte sich mit viel Ehrgeiz und Leidenschaft durch die Partie
Women*Team (XIX): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Jalila Dalaf hat sich mit sieben Jahren heimlich beim Fußball angemeldet. Nun könnte sie in der 1. Liga spielen, geht aber, wenn es am schönsten ist
Women*Team (XVIII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Parakanutin Edina Müller sagt, dass weibliche Vorbilder sichtbar sein müssen, die mit Behinderung Leistungssport machen
Women*Team (XVII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Martina Keller liebt den Fußball, spielt mit 60 Jahren noch selbst und zieht Partien im Fernsehen fast allem anderen vor. Sie kritisiert, dass Vereine zu wenig in Frauenteams investieren
Seit Jahren bekommen Menschen, die sich gegen rechts stellen, Morddrohungen vom „NSU 2.0“. Wer verschickt sie? Die Spur führt vor die Haustür eines Polizisten.
VonSebastian Erb, Christina Schmidt, Dinah Riese, Konrad LitschkoundLuisa Kuhn
Women*Team (XVI): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Kira Horn spielt Hockey beim Club an der Alster und im Nationalteam. Sie stört es nicht, dass der Sport in Deutschland nicht populär ist – in Argentinien stehen die Zuschauer*innen an
In Hamburg treffen die deutschen Top-Frauen-Teams im Beachvolleyball aufeinander. Für die Olympiasiegerinnen Kira Walkenhorst und Laura Ludwig kam im Achtelfinale das Aus
Women*Team (XIV): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Fenja Bröckler ist Handballerin, richtig spielen durfte sie in der Coronakrise bislang nicht – anders als ihre männlichen Kollegen. Nun steht der Klassenerhalt auf dem Spiel
Women*Team (XII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Handball-Torhüterin Mareike Vogel ist gerade mit HL Buchholz 08-Rosengarten in die Erste Bundesliga aufgestiegen. Die Meisterfeier auf Mallorca fiel der Coronapandemie zum Opfer
Women*Team (XI): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Bremer Latein-Tänzerin Malika Dzumaev kritisiert, dass Tanzen oft nicht als Leistungssport gesehen wird. Das erschwere die Sponsorensuche, denn das Tanzen ist eine teure Leidenschaft