27 sind jetzt Pflicht
Bildungsbehörde schreibt große Klassen vor. Pro Anmeldeverbund durfte es nur eine Ausnahme geben
Geld für Schultheater
Kulturbehörde bezuschusst Projektarbeit an drei ausgewählten Ganztagsschulen mit jährlich 10.000 Euro
Nischen im Uni-Alltag
Die von Studenten betriebenen Cafés in den Fachbereichen bieten Platz für sozialen und politischen Austausch sowie Kaffee zum Selbstkostenpreis. Sie gehören zu den wenigen Rückzugsorten auf einem ungastlichen Campus
Gebühr schreckt doch ab
Halbierung bei Vorschulanmeldungen in sozialen Brennpunkten. Schule An den Teichwiesen in Volksdorf behält nach Elternprotesten Vorschulklasse
Eltern machen Druck
CDU-Abgeordnete sollen Schulbuchgebühr kippen. Schulleiter sprechen von bürokratischem Aberwitz
Souverän korrigiert
Senat änderte Dinges-Dierigs 5. Schulgesetznovelle und fügte Passus zu Anmeldeverbünden ein. Kammern und Deputation wurden übergangen
Behördenlenker futsch
Angeblich ließ er Visionen vermissen: Schulamtsleiter Philipp Wrieden wirft nach nur 61 Tagen das Handtuch. Opposition sieht schwarzen Filz am Werk
Lehrerstellen gemopst
SPD-Anfrage bringt Abbau von 123 Lehrerstellen zutage. Experten kritisieren Schulbuch-Gebühr. Deputierte der Bildungsbehörde sehen ihre Rechte beschnitten
Schule contra Kita
CDU-Politiker Heinemann will Geld vom Kita-Etat zur Vorschule umleiten. Kita-Verbände in Sorge
Angst um 188 Schulen
21 Gymnasien, 47 HR-Schulen, 70 Grundschulen und sieben Gesamtschulen sind rein rechnerisch zu klein
Schulen überspart
GAL-Vorwurf an Bildungssenatorin: 442 Lehrerstellen sind unauffindbar. Behörde dementiert: Die Stellen sind an den Schulen – irgendwo
Neue Unruhe
Die Volksdorfer Schule Teichwiesen soll keine Vorschule bekommen, obwohl es im Stadtteil keine Alternative gibt
Hiebe und Liebe
CDU-Basis attackiert Schulsenatorin wegen Einschnitten in den Lehrstätten. Dinges-Dierig verteidigt sich: „Viele Eltern sagen, sie zahlen gern“
Brücken bauen
SPD-Fraktion will mit Paula-Karpinski-Preis die Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe fördern
Klasse saniert durch Hartz IV
Senat will Ein-Euro-Jobber zur Instandsetzung von Schulen einspannen. Bildungsbehörde sieht „sehr großen Renovierungsbedarf“. Örtliches Handwerk will Langzeitarbeitslose anleiten. Gewerkschaften geißeln „Angriff auf die Tarife“
Schulschließung als Dauerthema
SPD kritisiert geplante Anmeldeverbünde: Jede Grundschule müsse ums Überleben fürchten. Doch weniger Sanierungsbedarf für Gymnasium Uhlenhorst-Barmbek
Lauter Bauchschmerzen
Die Schuldeputation stimmt elf Schließungen zu. Nur Gesamtschule Eidelstedt geschont. Keine Rettung für Gymnasium Uhlenhorst-Barmbek
Abseits der edlen Habitate
Oberstufe weg, Schwimmbad weg, Bücherhalle nur noch für Kinder: Der Elternrat der Gesamtschule Steilshoop erklärt 2005 zum „schlimmsten Jahr in der Geschichte des Stadtteils“. Die GAL sieht für Jenfeld die gleichen Probleme