Jugendliche vom Schulzentrum Walliser Straße beschreiben in einem Armutsbericht, wie ALG-II-Empfänger leben sollen. Grüne ermöglichten den Druck der Broschüre
Seit über drei Jahren können Arbeitslose sich mit einer Ich-AG selbstständig machen. Viele tun das nicht freiwillig: Der Druck auf dem Arbeitsmarkt zwingt sie dazu. Doch selbst gute Ideen scheitern häufig, weil die Förderdauer zu gering ist
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gestiegen. Ein Grund ist die kalte Witterung. Aber auch im Jahresvergleich verharrt die Erwerbslosigkeit auf hohem Niveau – obwohl Hartz IV die Bilanz mit statistischen Tricks entlastet
Nach der Berliner Kampagne gegen ALG-II-Bezieher: Was ist dran an den Betrugsvorwürfen? Viel weniger als einst behauptet, sagt die Bremer Fachfrau. Aber sie registriert mehr„Hinweise“ als zuvor
Die steigenden Kosten der Hartz-IV-Reform bringen immer mehr Betroffene in den Verdacht, Sozialleistungen zu kassieren, die ihnen nicht zustehen. Aber Mitnahme ist nicht gleich Missbrauch
Bei Hartz IV wird gefordert und gefordert, sagt Michael Sittig von „Finanztest“. Die Mehrheit der ALG-II-Empfänger hat weniger Geld in der Tasche. Sittig rät zu sofortigem Widerspruch, wenn unklar ist, ob im Bescheid alles stimmt
Eine Einigungsstelle soll Arbeitslose überprüfen, die der Bund für zu krank zum Jobben hält und der Stadt überantworten will. Doch das Gremium schläft, argwöhnt die GAL