Zur Verhaftung deutscher Taxifahrer in Dänemark äußert sich nach der schleswig-holsteinischen Landesregierung und der Bundesregierung nun auch die Europäische Kommission: Ausweiskontrollen sind ihrer Meinung nach illegal
Auf der Autobahn 7 bei Hildesheim gilt Tempo 120, seitdem gibt es weniger schwere Unfälle. In Niedersachsen gelten schon auf 40 Prozent des Netzes Tempolimits – wenigstens am Tag
Der Fuhrpark des Senats verbraucht viel weniger Kohlendioxid als noch vor einem Jahr. Die Sollwerte der Umweltverwaltung sind teilweise erreicht. Grüne kritisieren Schneckentempo bei der Umstellung.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident (CDU) stellt Beimischungsquote in Frage. Die Dritte Welt soll vom landwirtschaftlichen Wissen des Landes profitieren. Ob Ökotreibstoff zum Klimaschutz beiträgt, ist umstritten
Nachdem das flächendeckende Erfassen von Autokennzeichen für verfassungswidrig erklärt worden ist, müsste Schleswig-Holsteins Polizeirecht geändert werden. Im Innenministerium will niemand überhaupt dafür gewesen sein
In einem Modellversuch baut Hamburg Park- und Halteverbotsschilder ab und ersetzt sie durch gelbe Fahrbahnmarkierungen. Die behördliche „Regulierungswut“ (ADAC) bleibt also erhalten, sie sieht jetzt aber besser aus
Ab 1. Januar gilt die Umweltzone. Die Feinstaubrichtlinien räumen mit einem alten Widerspruch auf: Besitzer von süßen Enten oder VW-Bussen müssen erkennen, dass ihre Autos Dreckschleudern sind.
Ab 1. Januar will Hannover PKW-Abgasschleudern aus der Innenstadt drängen, auch in Bremen wird eine Umweltzone geplant. Jetzt kündigt sogar Hamburgs wahlkämpfender Bürgermeister die Entscheidung über ein City-Fahrverbot noch für Januar an
Die Umweltzone kommt, aber erst mal nur als Appell: Im Januar sollen Verstöße noch nicht geahndet werden. Bei Touristen haben Beamte einen Ermessensspielraum.
In Sachen Brandanschläge auf Autos gab es bislang 14 Festnahmen und eine Verurteilung. Weil es vor allem dicke Autos trifft und es einige Bekennerschreiben mit Kapitalismuskritik gibt, geht die Polizei von linksradikalen Tätern aus
Abgeordnetenhaus debattiert über Umweltzone: Die Grünen verteidigen sie zusammen mit Rot-Rot. FDP und CDU monieren Bürokratismus und fürchten um die Wirtschaft
Seit Juni gelten harte CO2-Emissionsgrenzen für die Fahrzeuge des Senats. Umweltsenatorin Lompscher fährt seither schadstoffarm. Doch ihre Kollegen zögern.
Die Großstädte in Norddeutschland kämpfen gegen den Feinstaub. Hannover führt Fahrverbote für rußende Autos zum 1. Januar ein. Braunschweig legt ähnliche Pläne dagegen vorerst auf Eis. Hamburg hält Aufwand für unverhältnismäßig