Schleswig richtet die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins aus. Doch vor Ort sind nicht alle von den Plänen der gemeinnützigen Landesgartenschau GmbH begeistert. Die Einschränkungen sind spürbar und der Erfolg ist ungewiss
Das Landwirtschaftsministerium in Hannover gibt Entwarnung: An Gerüchten über kommerzielle, gentechnisch veränderte Maisfelder sei nichts dran. Es gibt aber ministeriell geförderte Versuchsfelder. Und die Agrarindustrie scharrt mit den Hufen
Christiansens Biolandhof liegt nur acht Kilometer vom Genmais-Versuchsfeld Schuby entfernt. Bäuerin Barbara Rudolf fürchtet um den Verlust des Bio-Siegels und die Existenz ihres Hofes, wenn die manipulierten Samen wandern
Geheime Experimente mit genmanipuliertem Mais und Raps in Schleswig-Holstein schon seit acht Jahren. Gegen politischen Widerstand legte Landwirtschaftskammer Versuchsfläche an. Grüner Ex-Umweltminister beteuert seine Machtlosigkeit
Allergiker leiden derzeit wie schon lange nicht mehr. Schuld ist der späte, aber äußerst heftige Frühlingseinbruch. Feinstaub und Klimawandel legen bei der Allergenbelastung noch eins drauf
Wie wichtig Bäume in der Stadt sind, betonen Politiker gerne. Dennoch werden beim Straßenausbau oft mehr Bäume gefällt als nötig. Manchmal ist Finanznot der Grund, manchmal Autofreundlichkeit, manchmal Ignoranz. Ein unvollständiger Überblick
BUND-Naturschutzreferent Herbert Lohner hält viele Baumfällungen für überflüssig. Die Pflanzen könnten bei entsprechender Pflege ein wesentlich höheres Alter erreichen und damit der Stadt nützen. Die zuständigen Bezirke würden jedoch aus Kostengründen lieber fällen als reparieren
Der Kastanienkiller Miniermotte ist auf dem Rückzug. Dank feuchten Wetters schlüpfen viel weniger Schädlinge als im Vorjahr. Profitiert hat die Blattlaus. An der wiederum laben sich die Wespen