In Hamburg sollen die ersten 250 Arbeitslosen ihr Zuhause aufgeben und sich billigere Quartiere suchen. Wohnungen zum Hartz-IV-Preis aber gibt es kaum, warnt der Mieterverein. GAL befürchtet „Massenwanderung“ in soziale Brennpunkte
Solidarische Hilfe zieht traurige Bilanz der Hartz IV-Umsetzung und fordert Politik zum Handeln auf: Wohnungsbaugesellschaften sollen günstige Wohnungen vorhalten
Kranke, die später verhungerte, wurde Stütze eingefroren. Amt wollte Frau zwingen, sich bei Betreuerin zu melden. SPD wirft Sozialbehörde jetzt Mitverantwortung vor
Kultursenator Thomas Flierl plant Billigticket für arme Menschen. Statt 80 Euro sollen Stützeempfänger für die „Zauberflöte“ in der Deutschen Oper nur noch drei Euro zahlen
Bremer Sozialforscher warnt: Bei drohendem Wohnungsverlust muss man schnell reagieren. Geteilte Zuständigkeiten in Bremen erschweren dies. Von anderen Ländern könne man lernen, welche Vorteile unabhängige Beratungsstellen bringen – die Bremen aber schließen will
Sozialbehörde hätte Verlust von 39 Behindertenarbeitsplätzen in Altona offenbar verhindern können. Ex-Geschäftsführer wirft Senat „Dummheit und Ignoranz“ vor
Krankenkassen melden, dass Bezirke Schwerkranke für erwerbsfähig erklärt haben. Um Geld zu sparen, sagt Clement. Berlins Behörden halten seine Komplottidee für absurd
Rund 940 Ein-Euro-Jobs wurden jetzt an Träger vergeben. Genaue Prüfung folgt. Bag-Chefin erschüttert über „massenhaft Arbeit, die nicht erwerbsmäßig organisiert ist“
Zahl der in Hamburg registrierten Menschen ohne Job klettert Richtung der 100.000-Marke. Grund für sprunghaften Anstieg ist neue Zählweise, die Teil der Sozialhilfeempfänger erfasst. Gewerkschaften warnen, Dunkelziffer sei nicht voll aufgedeckt
Nach massiven Einschnitten durch Hartz IV weichen Hamburger Tageseltern mit ihren Schützlingen auf Suppenküchen aus. Zuständige Arge-Behörde räumt Fehler bei Umstellung auf Arbeitslosengeld II ein. Tageseltern ziehen jetzt vor Gericht
Feuerbergstraße: Heimaufsicht wurde nach Misshandlungs-Vorwürfen nicht tätig. Jurist wirft Behörde rechtswidriges Verhalten vor. Die sagt geplante Heim-Bilanz ab