■ Können Investoren zu Architektur-Wettbewerben verpflichtet werden? Die Baudeputation diskutiert heute, wie man der siechen Baukultur auf die Sprünge helfen kann
Wieso üben Gärten eine solche Faszination aus? Sie sind weder ganz Kultur noch ganz Natur. Die Landschaftsgärten der Renaissance in Italien sind nicht einfach nur schön anzusehen. Sie sind der Inbegriff alles Menschlichen – in seinen unglaublichsten Schattierungen ■ Von Martin Hager
In den neuen Ministerien in Berlin soll der Energiebedarf drastisch gesenkt werden. Energiebeauftragter Uwe Römmling kämpft deshalb mit Architekten und Denkmalschützern um Sparlampen und Solardächer ■ Von Jutta Wagemann
Vor 20 Jahren gründete die DDR den Bezirk Marzahn. Damals galten die Plattenbauten als modernster Standard. Inzwischen mußten rund 40.000 Wohnungen saniert werden ■ Von Jutta Wagemann
Erneuter Kollaps der Sporthalle in Halstenbek sorgt für Verunsicherung und Spekulationen. Denn die Konstruktion galt als „bewährt“ ■ Von Florian Marten