In Tempelhof mietet die NPD einen Raum des Rathauses für eine Wahlkampfveranstaltung an. Rund 80 Mitglieder der großen Parteien außer der CDU demonstrierten dagegen. Heute geht die Auseinandersetzung in Schöneberg weiter
Bundeskanzlerin Merkel hat für heute zum Integrationsgipfel geladen. Die Vertreter Berliner Migrantenverbände berührt das aber kaum. Einige fühlen sich sogar richtig ausgegrenzt
Migrantenvertreter fordern mehr Unterstützung im Kampf gegen Rassismus. In Hellersdorf kommt es zu einem offenbar rechtsextrem motivierten Brandanschlag auf ein interkulturelles Jugendzentrum
Rechte Gesinnung ist nicht mit der Polizei, sondern nur mit mehr Aufklärung zu verhindern, sagt der PDS-Politiker Sayan. Er war bei einem Übergriff verletzt worden
Polizei wehrt sich gegen Vorwürfe, zu wenig gegen Nazis zu unternehmen. Zu Recht: Nur in Berlin und Brandenburg geht die Zahl rechtsextremer Gewalttaten zurück. Grüne: Stadt soll damit werben
Nach dem offenbar rassistisch motivierten Übergriff auf den kurdischstämmigen PDS-Politiker Giyasettin Sayan reagieren Politiker geschockt. In der Partei gibt es allerdings auch Zweifel an Sayans Darstellung des Vorfalls
Vorstellung des Verfassungsschutzberichts zeigt: Die NPD rekrutiert mehr Mitglieder, Trotzkisten strömen in die WASG, und der Innensenator kennt das Wetter am 1. Mai