Rechtspopulist bleibt Zweiter Bürgermeister Hamburgs: Rechtskoalition lehnt Entlassungsantrag der Opposition ab. FDP geht aber auf deutliche Distanz zum Innensenator. Schill-Fraktion lobt erneut Rede im Bundestag
Hamburgs Rechts-Koalition schließt Burgfrieden: Rechtspopulist will sich künftig benehmen. SPD und Grüne attestieren Regierungschef Ole von Beust Führungsschwäche und wollen heute in der Bürgerschaft Ronald Schills Entlassung durchsetzen
Hamburgs Rechts-Senat will heute die Koalitionskrise um Ronald Schill kleinreden. SPD und GAL beantragen morgen in der Bürgerschaft die Entlassung des Zweiten Bürgermeisters. Die wird nicht erfolgen – aber eine hitzige Debatte ist sicher
Interview mit dem rechtsextremen Magazin „Nation&Europa“ angeblich Panne. Ganzseitige Anzeige in der „Jungen Freiheit“. Müller-Sönksen (FDP) sieht Vertrauensbasis zerstört. Klimke (CDU): „Jeder blamiert sich wie er kann.“
Nach dem Bundestags-Eklat: SPD, Grüne und Jungliberale fordern Schills Abgang. Unmut in der CDU ist erheblich. Bürgermeister von Beust und CDU-Fraktionsspitze wollen trotzdem mit dem Innensenator weiterarbeiten
Der gesundheitspolitische Sprecher der Schill-Partei, Wolfgang Barth-Völkel, will eine Zwangsuntersuchung für alle Zuwanderer und die Internierung der Kranken. Koalitionspartner CDU findet das „abwegig“
Parteienforscher sind sich einig: Der Rechtspopulist bekommt höchstens zwei Prozent bei der Bundestagswahl. Die ersten rechten Listen-KandidatInnen tauchen auf
Ronald Schill droht unbotmäßigen Abgeordneten mit Ärger. Parteitag nominiert neben dem Vorsitzenden auch Ex-Statt Partei-Parlamentarier Dieter Obermeier für den Bundestag
Zwei Wahlkampf-Beauftragte für den Westen und den Osten sollen der Partei des Rechtspopulisten in Hamburg und im Rest der Republik in den Bundestag verhelfen