Opposition und die Lehrergewerkschaft GEW boykottieren den so genannten Bildungsgipfel von Niedersachsens Kultusminister Althusmann. Parlamentarischen Regeln seien dort unterlaufen worden, lautet die Kritik.
TRUPPENBESUCHE Führt das Kieler Bildungsministerium Schüler an die Bundeswehr heran, um deren Nachwuchssorgen zu lindern? An einem Schreiben an die Schulleiter stoßen sich Grüne und GEW
BOLIVIEN Der Indiojunge wurde Minister, der Bauer Gouverneur. Alle sollten es gut haben. Heute glauben die Bergarbeiter von Potosí nur noch an den Teufel
Fachliche Eignung ist für Olaf Scholz nur eine willkommene Zugabe. Seine oberste Priorität ist absolute Loyalität. Nur die garantiert ein unfallfreies Regieren - die Bedingung dafür, dass aus der Kanzler-Kandidatur 2017 etwas wird.
Olaf Scholz (SPD) hat entschieden: Hamburgs Umweltbehörde wird zu Gunsten von Wirtschaft gestutzt und fachfremd geführt. Im neuen Senat sitzen erfreulich viele Frauen - und wieder keine Migrantin.
Es lohnt, sich mit Guttenbergs Lebensentwurf weiter zu beschäftigen. Erhellend ist aber auch, die konservativ-liberale Regierung insgesamt zu betrachten.
Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer will auch in der nächsten Legislaturperiode im Amt bleiben. Sie denke gar nicht daran, aufzugeben, so die SPD-Frau.
HOCHSCHULGESETZ Senator will Studienbedingungen verbessern und neue Dozenten nur in der Lehre einsetzen. Professoren könnten so mehr forschen. FU-Asta: Zöllner bewegt sich nicht auf Studierende zu
POPULISMUS Niedersachsens Kabinett tut sich schwer mit den Vorschlägen von Innenminister Schünemann zur Terror-Abwehr. Kein Wunder: Mit dem Grundgesetz sind sie nur bedingt vereinbar
SENATSBILDUNG Barbara Kisseler soll Kultursenatorin in Hamburg werden. Die ehemalige Staatssekretärin für Kultur und parteilose Chefin der Senatskanzlei in Berlin soll Hamburgs Kulturpolitik neu ausrichten
Hamburgs Innensenator Heino Vahldieck ließ sich auf der CDU-Landesliste hinten platzieren, um schließlich ganz vorne zu landen. Manche CDU-Funktionäre sprechen mittlerweile von "Amtsmissbrauch".