Niedersachsens Umweltminister Sander will Castortransporte nach Gorleben stornieren. Anti-Atom-Bewegung und Opposition sind misstrauisch und sprechen von einem "Schmierenstück".
VERDACHT Niedersachsens Landwirtschaftsministerin bleibt in den Schlagzeilen. Vorwurf diesmal: Beihilfe zur illegalen Beschäftigung und zur illegalen Arbeitnehmer-Überlassung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt
Die Feinstaubbelastung vor allem an Hauptstraßen ist weiterhin viel zu hoch. Trotz Umweltzone. Die zuständigen Senatsverwaltungen sehen dennoch keinerlei Handlungsbedarf.
Bremen hat eine moderate Abschiebepraxis. Dennoch weigert sich das Land, den Roma das entscheidende Signal zu geben: Ihr seid hier - und dürft bleiben.
Nach dem fünften Rücktritt innerhalb eines Dreivierteljahres zeigt sich Hamburgs CDU personell ausgeblutet, die Regierungskoalition ist uneins. Doch von Neuwahlen will niemand etwas hören.
Berlin Bildungssenator will den Unterricht an Schulen verbessern: Leistungen und Mängel sollen veröffentlicht werden, Lehrkräfte müssen sich künftig mehr fortbilden. Der Grundschulverband reagiert empört.
ABGANG Carsten Frigge (CDU) verkündet seinen Rücktritt. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe wegen der rheinland-pfälzischen CDU-Parteispendenaffäre seien mit dem Amt nicht mehr vereinbar
KINDERRECHTE Weil er Flüchtlingsfamilien ein Aufenthaltsrecht geben will, wenn ihre Kinder gut in der Schule sind, beschwert sich die Gesellschaft für bedrohte Völker bei der UNO über Niedersachsens Innenminister
Ein Seekabel soll Ökostrom von Norwegen nach Niedersachsen bringen - und manchmal auch umgekehrt. Dafür fehlt eine rechtliche Grundlage. Der hannoversche Landtag drängelt bei der Bundesregierung.
MOORBURG Konflikt um Kohlekraftwerk geht weiter. Umweltverband BUND wirft Hamburgs Umweltbehörde vor, Entnahme von zu viel Kühlwasser aus der Elbe zu erlauben. Die spricht von ökologischer Verbesserung
Schon Dienstag will Berlins Finanzsenator herbe Einschnitte präsentieren - unklar ist, welche. Opposition fordert konkrete Ideen. Grüne: Sozialausgaben dürfen kein Tabu sein.
Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) redet gewalttätige Proteste gegen den Castortransport herbei - und fordert mehr Polizei, die der Bund bezahlen soll. Die Atomkraftgegner sind empört.
Die Stadtentwicklungssenatorin drängt darauf, Planungsgelder für die Autobahn freizugeben. Die Linkspartei sperrt sich weiter. Grüne befürchten, dass Junge-Reyer anderweitig Geld lockermacht