Landwirtschaft Entgegen den Erwartungen hat der niedersächsische Landtag am Mittwoch eine Novelle für fahrbare Hühnerställe beschlossen. Die CDU stimmte dagegen
Das Bundesinnenministerium hatte die Internetplattform sieben Wochen nach den G20-Krawallen verboten. Die taz hat mit einem Aktivisten des Netzwerks gesprochen.
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien hat einen Zeitplan zur Abschaffung des Turbo-Abiturs. Nicht jede gemeinschaftsschule braucht eine Oberstufe.
Wahlvorgeplänkel Die CDU in Niedersachsen hat angekündigt, dass sie nach der Wahl das Ministerium für Landwirtschaft besetzen will, egal in welcher Koalition
Berliner Justiz und Politik haben bei der Aufklärung des Mords an Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 Fehler gemacht, gibt Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) zu.
Er sei „kein gläubiger Mensch im religiösen Sinne“, sagt Klaus Lederer. Dennoch ist er für Religion zuständig. Ein Gespräch über Kopftücher, die Bibel und den Kirchentag.
Fairness Das niedersächsische Wirtschafts-ministerium hat in einer Ausschreibung ein hannoversches Unternehmen bevorzugt. Dabei ist es eigentlich Aufgabe des Ministeriums, über Chancengleichheit zu wachen. Die CDU fordert eine Untersuchung
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer will ein Vorkaufsrecht für kleine Landwirtschaftsbetriebe auf Äcker und Wiesen. So sollen Großinvestoren behindert werden.
Hauptstadt Nach zwei Jahren Verhandlungen unterzeichneten der Bund und das Land Berlin am Montag den Hauptstadtvertrag.Zwei Milliarden Euro lässt sich das Wolfgang Schäuble kosten: für Sicherheit, Kultur und den Tausch symbolischer Grundstücke