Aus gesundheitlichen Gründen ist der CDU-Bürgermeister und Wirtschaftssenator zurückgetreten. Bei der Suche nach einem Nachfolger wird sich zeigen, ob Innensenator Röwekamp oder Bausenator Eckhoff das größere Standing in der Partei hat
Der frühere CDU-Finanzsenator Ulrich Nölle hat immer viel von großen Investitionen gehalten. Auch privat: Er kaufte Anteile der NF-Bank. Nun musste er die Zwangsversteigerung einer Wohnung zulassen, weil er die Kredite nicht bedient hat
Nach dem Space-Park-Debakel fordern die Grünen den Rücktritt des verantwortlichen Wirtschaftssenators. Auch mit einer Billig-Nutzung wäre das Prestigeobjekt der Sanierung gescheitert
Kritik an Sozialsenatorin Röpkes Bundesratsinitiative zur Kürzung von Sozialhilfe an Asylbewerber war nach internem Vorspiel offenbar zu erwarten: Schon vor zwei Wochen habe SPD-Fraktionschef Böhrnsen das Vorhaben scharf kritisiert
„Das ist ein Hammer“: Trotz der Einigung im Koalitionsausschuss attackiert CDU-Chef Bernd Neumann die Sozialsenatorin und empfiehlt ihr, vermeintlich überhöhte Sozialhilfeleistungen zu senken. Das Problem ist nur: Neumann benutzte falsche Zahlen
Krach im Amt für Soziale Dienste: Amtsleiter Jürgen Hartwig soll für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt werden, aber der Personalrat kann dem „unmöglich“ zustimmen. Doch er will Hartwig auch nicht ablehnen. Die Senatorin ist sauer
„Ich bin hier nicht zur Demütigung erschienen“: Auf einer Vollversammlung stellte sich Wissenschaftssenator Willi Lemke (SPD) gereizt den aktionsstreikenden Studierenden der Bremer Universität. Nächste Woche Großdemo gegen Studiengebühren