Beim Ostermarsch gehen rund 3.000 unermüdliche Friedensaktivisten auf die Straße. Am in „Platz der Verarschten Nationen“ umgetauften Startpunkt finden selbst Pace-Fahnen kaum Interessenten
Die NPD marschiert, aber der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf will die Neonazis in ihre Schranken weisen: Mit einer Besen-Demonstration soll die Wegstrecke danach symbolisch gesäubert werden
Rund 400.000 sollen auf der Straße gewesen sein. Beim Karneval in Berlin. Die Zuschauer – kaum jemand ist verkleidet – bücken sich die meiste Zeit hastig nach Bonbons. „Hier in Berlin sagt man heijo“, belehrt ein Narr vom Wagen herab
Für 20 Euro jetten Billig-Airlines durch Europa und fühlen sich als Pioniere eines neuen Zeitalters der Luftfahrt. Der Service bleibt auf der Strecke, und die Umwelt macht eine Bauchlandung. Doch das Billigsegment wird weiter wachsen
Heraus zum 1. Mai – schon im Dezember: In Anlehnung an die Initiative des FU-Politikwissenschaftlers sucht die Polizei nach Bündnispartnern für eine Befriedung des Krawall-Spektakels. Ihr Konzept wird heute mit der Politik debattiert
Pünktlich zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember bekriegen sich wieder die Party-Veranstalter und machen sich die zahlenden lesbisch-schwulen Gäste streitig. Die Leidtragenden sind die Beratungsstellen: Sie finanzieren sich mehr und mehr aus Spenden
Alle Jahre wieder die Geschichte vom Weihnachtsbaum als Krüppeltanne? Nein, diesmal nicht. Eine Rudower Rotfichte mit Familientradition ziert ab heute den Breitscheidplatz – so groß, so grün, so berlinisch, wie man es kaum zu hoffen wagte
Zehntausende fordern mit der Hanfparade die Legalisierung von Cannabis. Mittendrin sucht Ströbele kiffende Wähler. Die Hanffans sind zwar enttäuscht von den Grünen, sehen aber keine Alternative