Eine feuerfeste Form, etwas Curry, ein paar Gänseblümchen und Maibowle mit Ananasstückchen. Die Polizei in Prenzlauer Berg hat endlich jede Menge Rezepte gegen Ausschreitungen in der Walpurgisnacht gefunden. Der Witz daran: Das ist kein Scherz
Vor der Walpurgisnacht lädt die Polizei gezielt Schulklassen zum Anschauungsunterricht. Mit Gesetzeskunde, echt verbeulten Einsatzwagen und Krawallfotos will sie die Jugendlichen davon abhalten, zum Stein zu greifen
Love-Parade-Vermarkter sagt die für den 10. Juli geplante 16. Auflage des Techno-Umzugs ab. Veranstalter Planetcom hingegen will weiter mit dem Senat verhandeln. Der lehnt Zuschüsse ab
Mit einem mehrmonatigen Veranstaltungszyklus und ganz vielen Modulen feiert die Stadt Bremen den sechshundertsten Geburtstag ihres großen Freiheitsdenkmals. Nebenbei soll damit auch die Kulturhauptstadt-Bewerbung popularisiert werden
Morgen wäre die Senatssitzung. Wie jeden Dienstag. Doch schon am Karnevalssonntag traf sich die Regierung zu einer närrischen Runde. Es redete Peter Strieder. Ein Sitzungsbericht voller Frohsinn
Auf der Suche nach der Gegenveranstaltung: Im Club der polnischen Versager konnte man sich Silvester aus Marquis de Sades „Justine und Juliette“ vorlesen lassen. Es stellte sich heraus, dass an diesem einen Tag im Jahr einfach kein Entkommen ist
Eine halbe Million Raver tanzte bei der Love Parade hinterm Bauzaun. Am Torsteher vorbei kam nur, wer maximal drei Liter Privatgetränke dabeihatte. Im Park galt eine strenge Hausordnung, die gar den Betrieb von Tonwiedergabegeräten verbot
Klaus Wowereit hat als erster Regierender Bürgermeister den CSD eröffnet. Er winkt und tanzt hoch auf dem Regenbogen-Wagen, fordert ein Adoptivrecht für Homosexuelle und mehr Stimmung
Dieses Jahr soll die Love Parade eingezäunt werden. Das soll fliegende Händler abhalten, die Sicherheit verbessern und Anwohner schonen. Grüne sehen „Stern der Veranstaltung sinken“