WIDERSTAND Das erste Verfahren um die Tumulte bei dem Vortrag über Sicherheitspolitik von Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) an der Uni Göttingen endet mit Freispruch
Drei ehemalige Sicherungsverwahrte sollen im Dezember in Hamburg-Moorburg einziehen. Das hat der Hamburger Senat beschlossen, ohne die Anwohner zu fragen.
PROZESS Beim ersten Verhandlungstag am Landgericht Aurich gegen Lenas mutmaßlichen Mörder ringen Richter und Anwälte darum, wie viel Publikum vertretbar ist – und schließen die Öffentlichkeit aus
Am Montag begann der Prozess gegen den 18-Jährigen, der eine Elfjährige aus Emden vergewaltigt und getötet haben soll. Behörden hatten Hinweise, doch die versickerten. Wann, wo und wieso, ist noch offen.
Das Verwaltungsgericht Hannover ignoriert mit seinem Urteil im Prozess um den arrestierten Fußballfan den Europäischen Gerichtshof - im Interesse der Polizei.
Darf die Polizei Menschen vorbeugend in Gewahrsam nehmen? Das Verwaltungsgericht Hannover sagt: Ja. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sieht das anders.
URTEIL Im Zuge einer Abschiebung drang die Delmenhorster Polizei im vergangenen Sommer in eine Privatwohnung ein – unberechtigterweise, urteilte jetzt das Verwaltungsgericht Oldenburg
URTEIL Ein 18-Jähriger wurde in Emden zu zwei Wochen Dauerarrest verurteilt. Er hatte nach dem Tod der elfjährigen Lena bei Facebook zu einer Straftat aufgerufen. Das geht gar nicht, befand der Richter
Es ist keine Bremensie, dass sich Opfer enthemmter Strafverfolger mit der Bitte um Hilfe an deren Behörde wenden müssen - das ist ein strukturelles Problem.
Die Bremer Polizei durchsucht ein Privathaus in Abwesenheit des Besitzers - wegen vermeintlichen Cannabisgeruchs. Der Besitzer klagte und jetzt wurde vor dem Amtsgericht verhandelt.