Vorstandsmitglied Demirbüken: Absage der Unterschriftenaktion „Sieg der Vernunft“. Union mag sich aber nicht auf Parlamentssitz für Türkischstämmige festlegen. Den haben andere Parteien längst
Landesvize Wansner lehnt Unterschriftenaktion gegen EU-Beitritt der Türkei ab, Landesvorsitzender Zeller und Fraktionschef Zimmer gehen auf Distanz. Türkischstämmiger Ortschef droht mit Austritt
Die Polizei einer Zuwanderungsgesellschaft muss zunehmend auf Community Policing setzen. Berlin steht bei der Einbindung von muslimischen Vereinen erst am Anfang. Die Polizei in Essen ist schon weiter
Eine Studie der OECD zeigt der Stadt Perspektiven auf, MigrantInnen als wichtiges Potenzial zu begreifen. Die Autoren machen auch Vorschläge für Problembezirke wie Neukölln. Als „Leuchtturm“ könnte ein türkischer Basar den Kiez attraktiv machen
Fraktionschef Volker Ratzmann will das Zuwanderungsgesetz in Berlin nachbessern. Dazu schlägt er eine Art runden Tisch vor. Auf Bundesebene hatten sich die Grünen nicht durchsetzen können
Günter Piening, Integrationsbeauftragter des Landes, will die Förderpraxis seines Amtes neu strukturieren. Migrantenvereine und Wohlfahrtsverbände werden evaluiert. Profitieren sollen soziale Brennpunkte
Migranten in Berlin sind vom Kompromiss für das Zuwanderungsgesetz enttäuscht. Er sei eine deutliche Verschlechterung. PDS sieht Festungsmentalität nicht durchbrochen. Grüne skeptisch
Senat und Bezirke wollen Einbürgerungen beschleunigen. Ab September soll binnen sechs Monaten über einen Neuantrag entschieden sein. 30.000 Anträge stapeln sich in den Bezirken. Auch die sollen zügiger bearbeitet werden
Migrantenvereine und der Migrationsbeauftragte des Senats sind froh, dass die Grünen endlich beim Zuwanderungsgesetz aussteigen. Landesbeirat erarbeitet jetzt einen eigenen Integrationsplan
Immer noch werden viele junge Frauen mit Migrationshintergrund in Berlin gegen ihren Willen verheiratet. Wehren können sich nur wenige: Zu hoch ist der soziale und physische Druck der Familien
Sozialsenatorin Knake-Werner (PDS): Im Integrationsbeirat sollen Vertriebene für Spätaussiedler sprechen. Grüne und Fachleute halten das für absurd. Bedenken kommen selbst aus der PDS