In der „Jüdischen Innovationsgesellschaft“ treffen sich 150 Berliner sowjetischer Herkunft und erfinden, was das Zeug hält: handliche Geräte zur Ozonentwicklung, begrünte Lärmschutzwände für Autobahnen, Slalompisten für Hobbyräume. Die Stellen der Wissenschaftler bezahlt das Arbeitsamt
Mit Satellitensendern ausgestattete Kraniche und Störche werden auf der „Ostroute“ mit dem Auge aus dem All beobachtet. Damit ist es erstmals möglich, detailliert den Weg der Vögel zu verfolgen. Im Internet konnte der Flug live betrachtet werden