■ Hochschullehrer hat Personal von Universitätsklinik Rudolf Virchow in privatisierter Praxis eingesetzt. Grüne werfen Wissenschaftsverwaltung Bagatellisierung vor und fordern disziplinarische Maßnahmen
■ Präsident der Humboldt-Universität droht wegen Millionenkürzungen mit Zulassungsstopp für Erstsemester. Wissenschaftssenator verspricht mal wieder den Erhalt von 85.000 Studienplätzen
■ An der Humboldt-Uni werben Rechtskonservative als „Grüne Hochschulgruppe“ um Stimmen. Uni solle Eliten bilden und nicht der „Mittelmäßigkeit huldigen“. Bündnisgrüne fordern Umbenennung
■ Wissenschaftsrat macht Bonner Zuschüsse für Adlershof von den Studienplätzen abhängig. Berlin müsse klären, wieviel Studierende es ausbilden wolle. Wissenschaftsverwaltung glaubt an Projekt
■ Radunskis Sprecherin widerruft die Zahlen der eigenen Wissenschaftsverwaltung: „Zahlen veraltet“. Asten fordern, Forschung und Lehre im Etat zu trennen. Kommission soll Studienplatzkosten bestimmen
■ Wissenschaftssenator Radunski sagt überraschend die Wahl des Chefverwalters der FU ab. SPD-Kandidatur vom ehemaligen FU-Präsidenten Heckelmann hintertrieben. Posten bleibt unbesetzt
■ Wirtschaftsprofessor Wulff Plinke will für 50 Studierende an der Humboldt-Uni einen elitären Sonderstudiengang einrichten. Wissenschaftssenator Peter Radunski (CDU) begrüßt das Vorhaben