Der Senat stellt Einnahmen von zehn Millionen Euro in den Haushalt ein. Millionen, die das Studienkontenmodell des PDS-Wissenschaftssenators einbringen soll. Dieses wird damit wahrscheinlicher, obwohl es in der PDS viele Kritiker hat
Die Sozialisten suchen eine gemeinsame Haltung zu Studienkonten. In Vorbereitung des Landesparteitags machen die Gegner mobil. Die Führung aber hält ein „Nein“ für unklug
Die drei großen Berliner Unis sind heiß auf die Elite-Förderung der Bundesregierung. Bewerben wollen sich alle um den Bildungsjackpot. Selbst die UdK präsentiert sich schon als perfekte Elite
SPD-Fraktion will nur noch Regelstudienzeit plus 20 Prozent kostenfrei lassen. Sarrazin: ,,Zündstufe eins“ für Einführung von Studiengebühren. Spekulationen über künftigen Landesvorstand der Partei
Vor dem Abgeordnetenhaus machen Studenten Bambule, drinnen ringt das Parlament bei der ersten Lesung des Haushalts um eine Steuer, die es nie geben wird. Und um den notwendigen Ernst
Was tun, wenn’s brennt? Statt auf Rosa und Karl zu vertrauen, setzten Peter Grottian und Studenten auf die Propaganda der Tat. Zum Schwarzfahren für das Sozialticket kamen aber nur 130 Mitstreiter. 40 Knöllchen erstattet
CDU-Landesvorständlerin Astrid Jantz agitiert an der Humboldt-Uni für Streikabbruch. Dabei verschweigt sie ihre Parteiposten. Auf Nachfrage nennt sie gar einen falschen Namen. Das von ihr vertretene KompromissForum bezeichnet sie als überparteilich
Vollversammlungen von FU und TU beschließen mit großer Mehrheit, Unistreik fortzusetzen. Polizeigewerkschaft erklärt sich solidarisch. Anschließend besetzen rund 100 Studenten die SPD-Bundeszentrale in Kreuzberg. Polizei rückt zur Räumung an
Studis der Humboldt-Uni beschließen Doppelbelastung: vier Protesttage pro Woche plus Studium. Der Streik aber wurde mit knapper Mehrheit beendet. Anschließend Büro des HU-Präsidenten besetzt
Mit der Demo gegen Sozialabbau wollten die Studis ihren Uniprotest auf andere soziale Bereiche ausweiten. Thematisch gelang es ihnen, personell nicht: Die Akademiker blieben meist unter sich
PDS-Wissenschaftssenator weist in der Plenardebatte zu Uni-Kürzungen den Vorwurf mangelnder Entschlossenheit zurück. Lindner (FDP) nennt ihn „Puddingsenator“
Gestern demonstrierten Studierende vor dem Abgeordnetenhaus, heute geht es drinnen um die Uni-Proteste. Für eine Großdemo am Samstag hofft ein neu gegründetes Bündnis auf 40.000 Teilnehmer
Die streikenden Studenten lehnen die neue Hochschulkommission als Alibi-Veranstaltung ab. Diese soll ab Januar über die künftigen Uni-Strukturen beraten. Senat beharrt aber auf den Sparvorgaben