Der Senat entscheidet heute über die Zukunft der Uni für Wirtschaft und Politik (HWP). Nach dem Gesetz zur Fusion mit der Nachbaruniversität, das der taz vorab vorliegt, gibt es keinen Bestandsschutz fürs Studium ohne Abi. Studierende sind empört
Bildungsbehörde will massive Kürzungen durchsetzen: Die Frauenprojekte Denkträume und efa stehen vor dem Aus. Ebenso das Frauenzentrum Flaks, für das in Altona ein Neubau errichtet wird. Auch Bildungsstiftung SBB bedroht
Gekündigte der Arbeitnehmerkammer-Tochter ABC ziehen vors Arbeitsgericht. Anwalt Adamietz wettert: „Die einzigen, die diese Insolvenz bezahlen, sind die Arbeitnehmer“. Gewerkschafter in der Kammer-Vollversammlung deckten dieses Vorgehen
Eröffnung des „Jacobs Center for Lifelong Learning“: Die IUB feiert einen Gönner, ein neues interdisziplinäres Elite-Institut – und natürlich sich selbst
Vollversammlung der Arbeitnehmerkammer schickt Bildungstochter ABC in die Insolvenz. Nur die gewerbliche Weiterbildung soll mit 30 Jobs erhalten bleiben
Behörde plant, den Etat für Aus- und Weiterbildung zu halbieren. Rund 14 Millionen Euro sollen bis Ende des Jahres in drei Stufen gestrichen werden. Betroffen vor allem: Volkshochschule, Jugendberufshilfe und Landesbetrieb Erziehung und Bildung
Langsam wird die Arbeitsmarktpolitik à la Florian Gerster in Bremen spürbar: „Selbstbestimmt leben“ und Ausbildungsträger warnen vor Einschnitten bei der Ausbildung und Rehabilitation von Behinderten
Assessment Center sollen Managernachwuchs trainieren und auf die Probe stellen. Doch viele dieser Prüfungen sind vonder Stange und haben wenig Aussagekraft. Vor allem Selbstdarsteller freuen sich über die vermeintlichen Simulationen