EU-geförderte Qualifizierungsmaßnahme Equal in Hamburg sucht noch Ausbildungsplätze für Flüchtlinge. Die bekommen dafür sogar eine Arbeitserlaubnis – aber keine Zusicherung, bis zum erfolgreichen Abschluss hier bleiben zu können
Hartz-Konzept in Hamburg: Arbeitsamt darf nur noch Weiterbildungsmaßnahmen zahlen, die 70 Prozent Integration schaffen. Ver.di befürchtet ruinösen Wettbewerb
Mehr als 30.000 Bildungsträger bieten derzeit ihre Dienste in der beruflichen Weiterbildung an. Weil die Qualität der Kurse schwankt, hat das Bildungsministerium die Stiftung Warentest eingeschaltet
Barbara Loer, Leiterin der Bremer Volkshochschule, sieht die PISA-Studie aus der Sicht derer, die kaum eine Chance haben und sich dennoch behaupten. „Wir reparieren die Folgen“, sagt sie und könnte dazu mehr Geld brauchen
Die Sprachkurse für nichtdeutsche Mütter sind in Gefahr. Land und Bezirke loben die erfolgreiche Maßnahme an den innerstädtischen Grundschulen – bezahlen dafür aber wollen beide nicht
Berlin startet Pilotprojekt zum Einwanderungsgesetz: Ab Mitte April werden an sechs Volkshochschulen Intensivsprachkurse erprobt und per Chip abgerechnet
■ Bildung statt Kontrolle: Innenbehörde und Volkshochschule setzen Akzente / Der Sprachnachweis – Voraussetzung für den deutschen Pass – wird künftig bei der VHS gemacht