Tausende Kinder müssen umziehen, weil Kita-Hortplätze an die Schulen kommen sollen. So will das neue Schulgesetz Hort und Schule besser verzahnen. Viele städtische Kitas müssen ganz schließen
Nach monatelangem Streit um ein Verbot knickt die PDS ein. Der rot-rote Kompromiss zum Kopftuch ist SPD-nah. Nicht nur das Tuch, auch Kreuz und Kippa werden verboten
Wenn es um Schulpolitik geht, wird der Nachwuchs selten gefragt. Dabei sind dessen Forderungen keineswegs utopisch, wie eine Konferenz der LandesschülerInnenvertretung zeigte. Die Schüler suchen nach Lösungen im Schatten der Finanzmisere
Von Schnellläufern zu Superschnellläufern – Hochbegabte sollen besser gefördert werden. Mit Begabtenzentren und Sommerakademien. Genies und Normalos werden vorerst nicht getrennt
Nach siebenjähriger Bastelei beschließt das Parlament heute endlich das neue Schulgesetz. Kinder sollen künftig mit fünfeinhalb Jahren eingeschult, das Abi soll nach zwölf Jahren möglich werden
Evaluation ist wichtig, meint Karl Pentzliehn, Leiter einer Gesamtschule. Allerdings müssten auch die Voraussetzungen für kompetente Prüfer geschaffen werden. Dafür sei zunächst eine bessere hausinterne Ausbildung notwendig
Senat will Junglehrern bei der Einstellung künftig 10 Prozent weniger zahlen. Begründet wird die Sparentscheidung mit ähnlichen Regelungen in anderen Bundesländern