Türkische Verbände gehen massiv gegen die Deutschpflicht an einer Weddinger Schule vor. Dass es sich dabei um eine freiwillige Vereinbarung handelt, ignorieren sie
Das Plädoyer des Bildungssenators für ein Deutsch-Gebot auf Schulhöfen sorgt in der Koalition für Krach. Fachpolitiker von SPD und PDS protestieren. Auch der Migrationsbeauftragte hält Verbot für „nicht dienlich“. Verwaltung findet Prüfung unnötig
Streit zwischen Schulsenator Böger und Finanzsenator Sarrazin über die Anzahl der Lehrer spitzt sich zu. Berlin habe 469 Lehrer zu viel, gibt Böger zu. Sie seien aber nötig. Nicht finanzierbar, sagt Sarrazin
Im Ländervergleich der zweiten Pisa-Studie schneidet Berlin wie erwartet schlecht ab. Ganz weit vorn sind Berliner Schüler nur im Zuspätkommen. Schulsenator Böger sieht sich dennoch bestätigt
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) warnt nach den erneut mangelhaften Noten für Berliner Schüler vor operativer Hektik. Bisher habe vieles gut Gemeinte keine Ergebnisse gezeigt. Jetzt sei kollegiale Zusammenarbeit nötig