Die neue Biosphärenhalle in Potsdam lädt zum Erforschen tropischer Wälder ein. Gartengestalter Fürst Pückler stand Pate für die Wissensvermittlung im Trend medialer Überversorgung. Hören, Riechen und Fühlen mittels Hightech und Effekten
Radeln zwischen Weinbergen, dort wo die „glücklichsten Menschen Deutschlands“ wohnen.Eine Säuseltour durch Weinfranken, im nördlichen Bayern, wo es dem Hessischen zugeht
Wein- und efeubewachsene Brandmauern, Bäume, Blumen, Gemüse: Aus Brachland zwischen Hochhäusern wurden blühende Gärten. Eine Nachbarschaftsbewegung pflegt, hegt und schützt dieses Grün, auch als Beitrag zur nachhaltigen Esskultur
Puri ist eine Pilgerstadt im indischen Bundesstaat Orissa. Bengali-Touristen wollen sich hier erholen, Fischer aus Südindien ihr Geld verdienen und Pilger der Gottheit Jagannath huldigen. Porträt einer sakralen Stadt
Urbane Entertainment Center sind der Versuch, kommerzträchtige Plätze zu schaffen, wo Menschen shoppen, schauen, essen, Kinder im Kindergarten und Männer an der Bar abgeliefert werden. Eine Exkursion zu Englands neuen „Freizeitkathedralen“ wie The Printworks, Star City und Bluewater
Der Erfolg der Reiseindustrie verdankt sich nicht zuletzt ihrer unterschwelligen erotischen Botschaft. Eine Spurensuche der Erotik beim Reisen. Ist der Sextourismus ein Schmuddelthema?
Hier wird kein Platz verschwendet. Bis zur letzten Fensternische wird alles genutzt. Das Zentrum ist eine Straßenkreuzung, die Geschäfte dort sind auch sonntags geöffnet, Kirchen gibt’s sowieso nicht, daher auch keine Reue, Geld ausgegeben zu haben
Das „Alte Tibet“ – ein einzigartiges Faszinosum aus spirituell-religiösen Geheimnissen und Mysterien? Rosenheim jedenfalls ist im Romantikfieber und preist in einer Ausstellung das alte Tibet und die magischen Kräfte des Dalai Lama
Von Peschawar bis zur chinesischen Grenze: Der Norden Pakistans ist ein Kaleidoskop aus Völkern, Landschaften und alten Königreichen. Mitten hindurch führt der Karakorum Highway mit Blick auf grandiose Landschaften und abenteuerliche Welten
Auf der „Liberté“, unterwegs von Marseille nach Tunis, sind die Europäer oben, die Nordafrikaner unten. Das Schiff verbindet die Kontinente, doch die Kulturen bleiben – trotz Binationalität der Passagiere – getrennt, die Hierarchien sind klar. Eine Reportage aus dem Bauch der Mittelmeerfähre
Alte und neue Rituale in der Kulturhauptstadt 2002: Adelspaläste und Bürgerhäuser, Tapas-Bars und Clubs. Die alte Universitätsstadt Salamanca setzt nicht auf Mega-Events, sondern auf ein unkonventionelles Veranstaltungsprogramm
Mobile Partnersuche in Teheran, Wasserpfeifen mit Erdbeergeschmack in Tabriz, luftige Ruhe am Persischen Golf und gespaltene Heiligkeit der Pilgerstadt Maschad: Eine Reise quer durch den Iran, ein Land auf dem Weg in seine zweite Moderne