Zurück zur Politik: Günter Grass mischt sich wieder in den Wahlkampf und hat eine Riege von politisch bislang nicht sehr engagierten Autoren und Autorinnen um sich geschart
Aus der Nische der schwulen Literatur in den literarischen Mainstream: Der Bookerpreisträger 2004, Alan Hollinghurst, ist einer der stilistisch sichersten und elegantesten Autoren der britischen Literatur. Mit „The Line of Beauty“ ist ihm nun erstmals ein schwuler Roman von allgemeiner Gültigkeit gelungen
Überhaupt kein Kalkül, nur fachlicher Respekt und Freundschaft: Warum es bei der Berliner Lesebühne „Chaussee der Enthusiasten“ ausschließlich ostdeutsche Autoren gibt
Schreiben ins Ungewisse: Mit dem „Westöstlichen Diwan“, einem deutsch-arabischen Stadtschreiber-Projekt, möchte das Goethe-Institut die wechselseitige Kenntnis der Literaturen in Deutschland und dem Nahen Osten verbessern. Eine Inspektion
Ein Gespräch mit dem peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa über seinen neuen Roman „Das Paradies ist anderswo“, die sozialistische Frauenrechtlerin Flora Tristan, über neoliberale Irrwege in Lateinamerika und die Folterungen im Irak