Die parteiübergreifende Initiative „Europa ohne Rassimus“ ruft zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 56 Jahren auf. Zentrale Kundgebung am Samstag auf dem Mahnmalsgelände
Nach der Präsentation der in einem Bunker gefundenen Zwangsarbeiter-Kartei wird die Forderung nach einer Berliner Anlaufstelle für diese NS-Opfer lauter. Vor der Sommerpause fühlte sich der Senat nicht zuständig, jetzt will er dies „prüfen“
Zwangsarbeiterdatei nach mehr als 50 Jahren in Werksbunker der Elektrik-Werke Lorenz in Tempelhof gefunden. Mehrere tausend Namen vor allem aus Westeuropa
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sammelt Unterschriften für das geplante Mahnmal in der Innenstadt für die eigenen Opfer des Holocaust. Diepgen ist zwar nicht mehr grundsätzlich dagegen. Einen monumentalen Entwurf lehnt er aber ab
Im Sommerlager arbeiten junge Leute aus elf Ländern daran, dass im ostholsteinischen Ahrensbök wieder eine Gedenkstätte an ein früheres NS-Konzentrationslager entsteht. Inzwischen gibt es auch Unterstützung aus dem Ort ■ Von Peter Ahrens
In der Spandauer Lutherkirche stand Ostern ganz im Zeichen der Entschädigung der Zwangsarbeiter.Die Kirchengemeinde diskutiert mit einem Manager und fordert die Wirtschaft auf, sich zu entschuldigen