Während des Unistreiks vor einem Jahr protestierten Studierende auch lautstark im Abgeordnetenhaus. Deswegen stand eine 21-Jährige nun vor Gericht. 100 Euro Buße
Wissenschaftliches Arbeiten ist erlernbar und die Berufskarriere kann frau planen. Hilfe dabei bietet das Women‘s Career Center an der Uni. Schreibseminare und Workshops auch für Absolventinnen
Schulsenator Klaus Böger streicht in diesem Jahr doch keine Stellen für Referendare. Erst im nächsten Jahr bietet das Land 200 Plätze weniger an. Gewerkschafterin prophezeit dennoch Lehrermangel
Zu den Vorlesungen für Kinder, die als Massenspektakel Schlagzeilen machen, gibt es im Labyrinth Kindermuseum im Wedding noch die passenden Seminare. Kinder aus bildungsfernen Schichten werden dazu geladen. Erkenntnisse gewinnen nicht nur sie
Seit Ende November demonstrieren Studierende mit einer Mahnwache vor dem Roten Rathaus gegen die Kürzungen an den Unis. Unerschrocken halten sie auch über Weihnachten und Neujahr aus. Kekse und Weihnachtsgefühle spendieren Passanten
Mit kleinen Schritten testet Hamburg Chancen des E-Learnings aus. Wissenschaftsbehörde fördert ab Wintersemester 27 Projekte. Studierende fürchten Kontrolle durch Professoren und fordern „geschützte Chat-Räume“
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) will den Hochschulen 200 Millionen Euro jährlich streichen – „undenkbar“ heißt es dazu aus der PDS-Wissenschaftsverwaltung. Doch Sparen wird unvermeidlich
Der Präsident der Freien Universität, Peter Gaehtgens, hält die neuen Einsparvorschläge von SPD-FinanzsenatorThilo Sarrazin für schlicht nicht realisierbar – jedenfalls nicht mit drei Universitäten und 85.000 Studienplätzen