EU einig über Öko-Buße
Kompromiss bei Umwelthaftung erzielt. Kritik von Umweltschützern: Industrie hat Gesetz verwässert
Naturschutz im Rekordtempo
Am Sonntag wird der Nationalpark Eifel offiziell eröffnet. Um die Nutzung der Nazi-Ordensburg Vogelsang inmitten des Areals wird noch gekämpft – doch die Premiere wird im Gebirgsland schon einmal groß gefeiert
EU für Umwelthaftung
Europaparlament fordert Haftpflichtversicherung für umweltgefährdende Anlagen. Das gilt auch für AKWs
Rot-grünes Gesetz nutzlos
Grüner Umweltpolitiker Reinhard Loske erklärt Fördergesetz für Kraft-Wärme-Kopplung für gescheitert
Trinkwasser marsch!
9,2 Milliarden Euro jährlich könnten nach Expertenansicht mehr Menschen Trinkwasser zugänglich machen. Gipfel einig über Schutz der Fischbestände
Bush sagt Teilnahme ab
US-Präsident wird am Umweltgipfel der UNO in Johannesburg nicht teilnehmen. Gründe nicht genannt
Industrie macht nicht mit
Wie befürchtet, wird es keine Selbstverpflichtung für Umweltstandards bei Auslandsinvestitionen geben
Protest gegen Ölkonzern
Greenpeace wirft TotalFinaElf Ölverschmutzung in Sibirien vor und fordert die sofortige Sanierung maroder Pipelines
Ökologisch nur begrenzt zufrieden
BUND sieht Plus- und Minuspunkte in der bisherigen Umweltpolitik der rot-grünen Bundesregierung. Vor allem sei sie zu nachgiebig gegenüber der Wirtschaft
Mehr Umwelt-Jobs
Für Windenergie und Wärmedämmung arbeiten mehr Menschen als etwa im Fahrzeugbau
Trittin rettet Kröten
Kabinett billigt Naturschutzgesetz. Erhalt von Biotopen wird erleichtert. Industrie wittert Standortgefahr
Rammschlag für Airbus
Ab heute wird Mühlenberger Loch zugeschüttet. Anwälte: Verfassungsbeschwerde möglich
Justiz für Überflieger
Der bestehende Baustopp am Hamburger Airbus-Werk wird wahrscheinlich vom Gericht aufgehoben
Ökodumping weiter möglich
Bundesgerichtshof hält deutsche Umweltgesetze nicht für wettbewerbsrelevant. Unternehmen können Wohlverhalten der Konkurrenz deshalb nicht erzwingen