Bürokratie ist teuer
Verwaltungskosten der Krankenkassen enorm gestiegen. Ab 2004 Kopplung an die Einnahmen. Pharmaindustrie befürchtet Verluste
Versicherte zahlen drauf
726 Millionen Euro Zinsen werden die Versicherten dafür zahlen, dass die Krankenkassen Schulden haben dürfen
Reform gerettet
Krankenkassen dürfen bis 2007 Schulden haben, damit die Beiträge sinken können. AOK: Senkung von 0,7 Prozent 2004 „nicht unrealistisch“
Senkung angekündigt
Erste Krankenkassen kündigen Minderung ihrer Beiträge an, aber frühestens im Laufe des nächsten Jahres
Höhere Beiträge in Sicht
15 Prozent Kassenbeitrag befürchtet. Ausgaben werden im Vergleich zu 2002 erneut um 1,3 Prozent steigen
Sparen versprochen
Gesundheitsreform soll Krankenkassen-Beitrag 2004 um ein Prozent senken. Schmidt: Entwurf „sozial ausgewogen“, DGB will demonstrieren
Eichel contra Schmidt
Gesundheitsministerin fordert 4 Milliarden für Kassen, Finanzminister will aber nur 600 Millionen rausrücken
Schlankere Kassen
Bundesgesundheitsministerin Schmidt will die Zahl der Krankenkassenvon 370 auf 50 verringern. Kontroverse um Gesundheitsreform hält an
Neue Löcher bei Kassen
Krankenkassenbeiträge steigen weiter. 1,5 Milliarden Defizit für 2002. Schmidt will Sparprogramm ausweiten
Ohne Kasse geht nichts
Arztbehandlung im Ausland nach Rechtsgutachten vor dem EuGH vielleicht doch von Krankenkassen abhängig
Klinikpreise wackeln
Gesundheitsministerin Schmidt unter Druck: Ärzte und Kassen machen gegen die Einführung fester Fallpauschalen in Krankenhäusern mobil
Krankenkassen im Minus
Anhebung der Beiträge auf 14,3 Prozent befürchtet. SPD-Vize Renate Schmidt dementiert Notwendigkeit
Zulässig ohne Zulassung
Kassen müssen zahlen, wenn Medikamente jenseits ihrer Indikation eingesetzt werden – in Ausnahmefällen
Krieg der Kassen
Große Krankenkassen leiden nach wie vor unter Mitgliederschwund – allerdings mit sinkender Tendenz
Allergie gegen Chip
Die Gesundheitsministerin plant, eine multifunktionale Patienten-chipkarte einzuführen. Grüne dagegen: Kassen dürfen nicht alles wissen