Im Kosovo stehen den OSZE-Beobachtern schwere Zeiten bevor. Der Chef der OSZE-Mission gibt beiden Konfliktparteien die Schuld am neuen Krieg ■ Aus Priština Thomas Schmid
■ Weitere Bombardements im Irak während des Ramadan hätten zu noch mehr Protesten in den arabischen und islamischen Staaten geführt. Doch nach dem Ende des Fastenmonats ist mit neuen Angriffen zu rechnen
Libyens Staatschef Gaddafi empfängt UN-Generalsekretär Annan. Zusagen über die Auslieferung der angeblichen Lockerbie-Attentäter gibt er nicht ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
■ Ein US-Angriff auf Ziele im Irak scheint unmittelbar bevorzustehen. Doch die Führung um Saddam Hussein gibt sich gelassen. Auch Appell von UN-Generalsekretär beeindruckt sie nicht
Solange das UN-Embargo nicht aufgehoben ist, verbietet Iraks Staatsführung den Spezialisten, Waffen zu suchen. Der Sicherheitsrat verurteilt Bagdad einstimmig ■ Von Karim El-Gawhary
Bundesregierung stellt Tornados für einen Kosovo-Einsatz bereit. Grüne und SPD stimmen zu, sind aber uneins über die rechtliche Grundlage eines Militärschlags ■ Aus Bonn Dieter Rulff
Der umstrittene US-Amerikaner Scott Ritter wirft UN-Generalsekretär Kofi Annan und den USA vor, sich den Bedingungen von Saddam Hussein zu beugen ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Seit dem Krieg um Kuwait im Jahr 1991 existiert die UN-Sonderkomission Unscom. US-Amerikaner und Bürger anderer westlicher Staaten sind in ihr überproportional vertreten
■ Der ehemalige EU-Administrator in Mostar, Hans Koschnick, über die Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf den Kosovo-Konflikt und die Notwendigkeit einer Reform des UN-Sicherheitsrates