Echelon-Untersuchungsausschuss: Wirtschaftsspionage lautet heute die Aufgabe gegnerischer Geheimdienste. Da hilft nur die Verschlüsselung der Kommunikation
Der Bundesnachrichtendienst soll sich billig Technik zur Spracherkennung verschafft haben, um Informationen schneller auszuwerten. Grüne verlangen Aufklärung
Vor einem Militärgericht in Teheran gesteht ein Geheimdienstmann, eine Mordserie an mehreren iranischen Schriftstellern und Intellektuellen in Auftrag gegeben zu haben
■ Chinas Botschaft in Belgrad liegt in Trümmern, weil sie für das Beschaffungsamt der jugoslawischen Armee gehalten wurde. Die Zielplanung der Nato basierte auf falschen Informationen des US-Geheimdienstes CIA
Der Verfassungsschutz ist arm dran. Ihm geht die Kundschaft aus. Im verzweifelten Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit muß er sich neue Feinde schaffen. Der Umgang mit Scientology ist ein typisches Beispiel. Warum die Spitzelbehörde trotzdem nicht abgeschafft werden wird, berichten ■ Horst Meier (Text) und Erik-Jan Ouwerkerk (Fotos)