Shakehands in Evian
G-8-Gipfel beginnt mit Beratungen über Schuldenerlass und Aidshilfe. Bush gibt Chirac die Hand und will für harte Politik gegen Iran werben
USA fordern Auslieferung
Im Iran sitzen mehrere Al-Qaida-Mitglieder in Haft. Unter ihnen sollen sich aber keine Anführer befinden
Libyen führt UN-Gremium
UN-Menschenrechtskommission wählt Libyerin zur Präsidentin. USA und Human Rights Watch verärgert
USA drohen präventiv
Sicherheits-Strategiepapier der US-Regierung kündigt potenziellen Angreifern „vernichtenden Gegenschlag“ an
Belgrad trotzt den USA
Vertrag über Nichtauslieferung von US-Bürgern an Strafgericht von Jugoslawiens Präsident abgelehnt
USA erpressen Immunität
Washington droht, Staaten die Militärhilfe zu entziehen, die nicht Anklage von US-Soldaten vor ICC verhindern
Oslo will Amis ausliefern
Norwegen lehnt bilateralen Vertrag mit den USA zum Internationalen Strafgericht ab. Jugoslawien prüft noch
US-Kritik vereinigt
Deutsche Politiker aller Fraktionen einig in ihrer Ablehnung der US-Blockadehaltung gegenüber Internationalem Strafgerichtshof
Faule Kompromisse
Im Streit um die UN-Friedensmissionen rücken die USA von bisherigen Maximalforderungen ab. Zahlreiche Proteste gegen Verhalten der USA
G-8-Gipfel beginnt
Raketen und Panzer schützen den kanadischen Gipfelort Kananaskis. Nahost-Streit überschattet Pläne für Afrikahilfe. Gegengipfel in Mali
Kein neues Antiterror-Ziel
Nach Gespräch mit US-Präsident Bush versichert Kanzler Schröder, ein ausgeweiteter Krieg stünde nicht vor der Tür
Ramadan-Mahl bei Bush
US-Präsident bemüht sich mit Ramadan-Einladung um Annäherung an den Islam. Kritik konservativer Christen
Diktatoren werden Freunde
Menschenrechtler in den USA befürchten, Washington könne aus Rücksicht auf die Anti-Terror-Allianz die Repression in verbündeten Ländern geflissentlich übersehen. Beispiele: Usbekistan und Pakistan
Neue russische Bedenken
Umweltminister Trittin zieht positive Bilanz der Klimaverhandlungen. Russische Delegation fordert erneut Zugeständnisse. In Berlin startete Schülerwettbewerb
China steht zum Klima
Die Volksrepublik sichert EU Unterstützung für Klimaschutz zu. USA verteidigen ihre Umweltpolitik