Die Notbremse bleibt
Der Bundestag kann den Einsatz vorzeitig beenden. Die Voraussetzungen sind strittig
Kiep bleibt bei Aussage
Ex-CDU-Schatzmeister will trotz angeblicher Quittung Schreiber-Spende nicht von Weyrauch erhalten haben
SPD-Basis wehrt sich
Die Abstimmung zum Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr sorgt für Unruhe. Widerstand wächst
SPD droht SPD
Die SPD-Spitze will ein abweichendes Abstimmen ihrer Abgeordneten nicht akzeptieren. Geschlossenheit als unerlässlich bezeichnet
Holzer schweigt
Hauptzeuge in der Elf-Aquitaine-Affäre redet lieber vor als in dem Untersuchungsausschuss. Liechtensteiner Ermittler belasten ihn stark
Steuer als Stolperstein
Geplante Steuererleichterung für homosexuelle Paare scheitert vermutlich am Widerstand der Union
Sat.1 gewinnt Prozess
Gericht hebt Thierses Hausverbot gegen Journalisten auf, die im Bundestag Kokain gefunden haben wollen
Kohl bleibt im Visier
Ausschuss will Kohl erneut vorladen. Landgericht: Einstellung des Verfahrens wird sorgfältig geprüft
Kohl-Freund soll weg
CDU-Obmann Schmidt uneinsichtig: Er will sich weiter mit dem Exkanzler treffen. Jetzt fordert die Regierungsmehrheit im Ausschuss seine Ablösung
Obmann soll gehen
Spenden-Untersuchungsausschuss: Da Albert Schmidt sich regelmässig mit Kohl vor Zeugenvernehmungen traf, soll er nun seinen Posten räumen
Zur Sache bei Kohl
Unions-Mann im Ausschuss zur CDU-Spendenaffäre gibt zu, sich mit dem Exkanzler „inhaltlich“ abgesprochen zu haben. FDP fordert Benimmkodex
Schreibers Schreiben
Schweizer Gericht entscheidet, dass der Untersuchungsausschuss des Bundestags Bankunterlagen des Waffenhändlers verwenden darf
Ausschuss für den Ausschuss
Die SPD will bei der Untersuchung der CDU-Spendenaffäre Untergruppen bilden, die weniger wichtige Themen behandeln. Die CDU bescheinigt ihr „Bankrott“
Geißler ganz der Alte
Die früheren CDU-Generalsekretäre Geißler und Rühe sagen vor dem Untersuchungsausschuss zur Finanzaffäre aus. Terlinden schweigt
Union gegen Bevölkerungsbeet
Der Begriff „Bevölkerung“ wird vom Grundgesetz definiert: In Berlin versuchte Hans Haacke die Missverständnisse um sein Kunstprojekt für den Reichstag aufzuklären
Aufreger der Nation?
Die Erregung über die Spendenaffären wird im Bundestag nur noch rituell inszeniert. Das zeigte sich auch beim gestrigen Schlagabtausch zu Kohls jüngster Sammelaktion