Im Landtag liefern sich Regierungskoalition und Opposition einen scharfen Schlagabtausch über die ersten Ergebnisse des Filz-Untersuchungsausschusses. CDU und FDP sprechen von Rechtsbruch, SPD hält dagegen: „Geschichtsfälschung“
Die sächsische Staatsregierung hält trotz des tödlichen Unfalls eines Atomkraftgegners an den umstrittenen Castor-Transporten nach Ahaus fest. Anti-Atom-Aktivisten im Münsterland sind bestürzt
Als „erste Konsequenz“ aus dem Filz-Untersuchungsausschuss rund um den Staatskanzlei-Umzug fordert die Opposition eine Neuorganisation der Wirtschaftsförderung – doch die läuft seit Monaten
Oliver Keymis, Medienexperte der grünen Landtagsfraktion, über die Zukunft des Medienstandorts Nordrhein-Westfalen, kleinliche Gebührendebatten und kapitale Fehler des SPD-Ministerpräsidenten Peer Steinbrück
Medienförderung als Serie der Niederlagen: Nach der Schließung des renommierten Europäischen Medieninstituts kritisieren selbst Koalitionspolitiker SPD-Regierungschef Steinbrück als „willkürlich“
Peer Steinbrücks erste Wahl: Wenn Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident ein Personalproblem hat, rückt Angelika Marienfeld nach. Seit 2003 leitet die Juristin die Berliner Vertretung des Landes. Jetzt wird sie Chefin der Staatskanzlei
Die Bezirksregierung Düsseldorf wird zukünftig nicht mehr über Seitensperrungen im Internet entscheiden. Die Landesanstalt für Medien will die Politik der Behörde fortsetzen