Teurer Schelmenstreich
Teile der Republik mussten gestern auf die „Frankfurter Rundschau“ verzichten. Und das wegen zwei Buchstaben
SPD steigt bei „FR“ ein
SPD-Medienholding DDVG beteiligt sich mit 90 Prozent an der finanziell angeschlagenen „Frankfurter Rundschau“
Kritik an „Bild“-Porno
Schauspielerin mit Pornovergangenheit: Berlinale-Leiter Dieter Kosslick kritisiert Schlagzeile der „Bild“-Zeitung
Übernahme vor Gericht
Holtzbrinck legt gegen Entscheidung des Kartellamtes zur Übernahme der „Berliner Zeitung“ Beschwerde ein
10 mal Zeitungsstreik
Tarifstreit im Pressebereich geht richtig los. Streiks bei vielen NRW-Zeitungshäusern haben begonnen
Redakteure für Streik
Urabstimmung: 95 Prozent sagen Ja. Ab heute kann in den Zeitungsverlagen unbefristet gestreikt werden
Verleger unter Druck
Die Zeitungsredakteure in NRW sprechen sich in einer Urabstimmung mehrheitlich für einen Streik aus
Zeitung notgedruckt
Die Zeitungsredakteure an Rhein und Ruhr streiken erneut gegen längere Arbeitszeiten – und Gehaltskürzungen
Zeitungsfusion verboten
Bundeskartellamt verbietet Holtzbrinck als Eigner des „Tagesspiegels“ die Übernahme der „Berliner Zeitung“
Berlin verliert Seite
Nach der Konkurrenz stellt nun auch die „Süddeutsche Zeitung“ aus Kostengründen ihre Berliner Seite ein
Streit über Walser
Martin Walser wird die Verwendung antisemitischer Klischees in seinem neuen Roman vorgeworfen. Marcel Reich-Ranicki ist empört
FAZ verliert mal wieder
In der Prozess-Saga um den Rauswurf von FAZ-Herausgeber Hugo Müller-Vogg steht es 6 : 1 für die taz
„Rundschau“ spart
Verlagsleiter bestreitet Rekordverlust. Fast 50 Redakteursstellen sollen bis 2003 abgebaut werden