■ Gestern demonstrierte die Nato mit ihrem Manöver Aktionsbereitschaft im Kosovo-Konflikt. Um wie in Bosnien Erfolg zu haben, bedarf es zusätzlich eines klar formulierten politischen Ziels
■ Mit einem fünfstündigen Manöver an den Grenzen zum Kosovo zeigt die Nato Präsenz. Moskau ruft Nato-Vertreter aus Brüssel zurück. Rühe hält an Kosovo-Einsatz ohne UN-Mandat fest
Die Serben sind verbittert. Sie empfinden den internationalen Druck wegen des Kosovo als ungerecht. Doch in einen neuen Krieg will kaum jemand ziehen ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
Nato und EU spielen weiter auf Zeit und damit Milošević' Politik in die Hände. Bis Mitte Juli dürfte Belgrad alle Vertreibungs- und Teilungsziele erreicht haben ■ Aus Genf Andreas Zumach
Zwei bosnische Kroaten werden in der zentralbosnischen Stadt Vitez verhaftet. Nato-Führung fordert alle gesuchten Personen auf, sich freiwillig zu stellen ■ Von Erich Rathfelder
■ Nach Abschluß des Madrider Gipfels macht Kohl Rumänien und Slowenien neue Hoffnung. Die Nato und die Ukraine unterzeichnen eine Charta über Partnerschaft
■ Die Bündnisgrünen streiten weiterhin über die Frage der Nato-Osterweiterung. Demnächst hat die Fraktion über zwei sich widersprechende Anträge abzustimmen
■ Nato-Generalsekretär Solana trifft in Moskau mit Außenminister Primakow zusammen. Ziel ist die Ausarbeitung einer Charta über das beiderseitige Verhältnis
■ Nato-Generalsekretär Solana trifft in Moskau mit Außenminister Primakow zusammen. Ziel ist die Ausarbeitung einer Charta über das beiderseitige Verhältnis
■ Nach dem Kohl-Besuch bleibt der Kreml hart. Rußland will bei Entscheidungen des westlichen Bündnisses mitreden und streckt seine Fühler nach Asien aus