Der Bundesaußenminister bekennt sich zu seiner militanten Frankfurter Vergangenheit. „Stern“ zeigt, wie Fischer auf Polizisten einschlägt. Die Union gibt sich empört
Josef Felder, der letzte Reichstagsabgeordnete, verstarb im Alter von 100 Jahren.Der Sozialdemokrat stimmte im März 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis
■ Nikolaj Portugalow war in den entscheidenden Monaten der Wiedervereinigung einer der Deutschland-Berater von Michail Gorbatschow. Die UdSSR habe damals eine einmalige Chance vertan, ihre Allianz mit Deutschland wiederherzustellen. Trotzdem wünscht er sich „ein Denkmal für Gorbi in Berlin“
Die geteilte Erinnerung Was fünfzig Jahre bundesdeutsches Grundgesetz mit Dederonbeuteln aus der DDR und den Schwermetallrockern von Rammstein zu tun haben. XXVIII. und letzter Teil der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ mit einigen Anmerkungen zum Stand des Ost-West-Konflikts ■ von Jens König
In der Nacht zum 21. Juli 1969 gab es wirklich einen Mann im Mond. Die Schritte des amerikanischen Astronauten Neil Armstrong beeindruckten in der westlichen Welt vor allem eine Generation von Jungs, die zehn Jahre später, mit Anfang Zwanzig, in den Gründungsveranstaltungen der grünen Partei saß und sich in scharfer Technikkritik zu üben begann. Eine Zeitreise ■ von Kai Rehländer