Damit verzweifelte Frauen ihre Kinder nicht aussetzen, besteht auch in NRW die Möglichkeit der anonymen Geburt. Jetzt prüfen Staatsanwälte diese rechtliche Grauzone: „Wahrscheinlich strafbar“
Der Bielefelder Forscher Klaus Hurrelmann zu den lebenslangen Folgen von Armut für Jungen und Mädchen. Auch Schützenvereine können für eine erfolgreiche Schullaufbahn entscheidend sein
Die Sprachfrühförderung für Migrantenkinder ist eine der zentralen integrationspolitischen Initiativen der rot-grünen Landesregierung. Doch Kritiker bezeichnen das Förderprogramm als unzureichend
Ab sofort soll in allen nordrhein-westfälischen Kommunen Familien mit Problemen schneller und früher geholfen werden. Dafür gibt es kein Geld vom Land, aber neue Beratungen für vernachlässigte Kinder und überforderte Eltern
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen die Innenminister die „zweckwidrige Anerkennung von Vaterschaften“ bekämpfen. Verbände sprechen von Einzelfällen und befürchten Willkür der Behörden
Kinder- und Jugendparlamente sollten dem NRW-Nachwuchs mehr Demokratie, mehr Spaß an der Politik bringen. Doch die machtlosen Kammern leiden unter Wahlenthaltung und Desinteresse