Hammer bleibt hängen
Nach gescheiterter Schlichtung ist erstmals seit 1949 mit flächendeckendem Streik in der Baubranche zu rechnen
Union für Lohndumping
Union stimmt rot-grünem Tarifgesetz im Bundesrat nicht zu. DGB-Bayern kündigt regionales Bündnis für Arbeit auf
Lohn des Wahlkampfs
Rot-grünes Tariftreuegesetz findet heute im Bundesrat keine Mehrheit. CDU sieht den Osten benachteiligt
Warnstreik im Kaufhaus
5.000 Beschäftigte legen zeitweise die Arbeit nieder. Bundesweiter Schwerpunkt waren Karstadt-Filialen
IG Metall streikt weiter
13.000 Beschäftigte im Ausstand. Schnelles Ende des Streiks nicht in Sicht. Arbeitgeber wollen Gespräche
Auch Drucker streikbereit
In der Druckerindustrie beginnt vierte Tarifrunde mit Warnstreiks. Tageszeitungen bald mit Notausgaben
Vor Streik im Mai
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen kündigt die IG Metall die Urabstimmung und einen Arbeitskampf mit neuem Konzept an
Vor Streik im Mai
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen kündigt IG Metall Urabstimmung und flexiblen Arbeitskampf an
Tarifabschluss perfekt
IG Bergbau, Chemie, Energie und Arbeitgeber einigen sich auf ein Paket mit einem Gesamtvolumen von 3,6 Prozent
Metall-Fronten stahlhart
IG-Metall-Chef schließt Streik für 6,5 Prozent mehr Lohn nicht aus. Arbeitgeber haben ihr Angebot nicht erhöht
Tarifrunde ohne Angebot
Metallarbeitgeber gehen ohne konkretes Lohnangebot in die erste Tarifrunde: IG Metall-Forderung unrealistisch
Nur der DGB ist zufrieden
Bündnis für Arbeit findet bei der Tarifpolitik keine gemeinsame Linie. Dennoch will man weiterreden
Streit über Tarifthema
Gewerkschaften wollen im „Bündnis für Arbeit“ nicht über Lohnpolitik reden, Arbeitgeber aber bestehen darauf
VW auf Jobsuche
Tarifgespräche 5.000 mal 5.000 werden neu aufgenommen. Orientierung am Metall-Flächentarifvertrag wahrscheinlich
Chaos auf Mallorca
Weil Busfahrer den dritten Tag streiken, müssen tausende Touris Urlaub in Flughäfen machen. Nur wer viel Geld hat, kommt schnell ans Meer