Altmetall recycelt
IG-Metall-Vorstand stimmt für Tandemlösung mit Chef Peters und Vize Huber. Ein Duo wohl nur für vier Jahre, denn das ist „keine Liebesheirat“
Peters nur vier Jahre IG- Metall-Chef
Keine zweite Kandidatur: Ab 2007 wird der Weg frei für Huber. Gesamtmetall-Chef Kannegiesser für gemeinsamen Neubeginn mit der Gewerkschaft in der Tarifpolitik
Wieder Bewegung in der Führungskrise
IG-Metall-Vize Peters bemüht sich jetzt wieder um eine Tandemlösung mit Huber als zweitem Vorsitzenden. Angeblich Vier-Augen-Gespräch zwischen Peters und Huber
Krise auf dem Höhepunkt
IG-Metall-Chef Zwickel sagt Pressekonferenz kurzfristig ab. Kein Schnellschuss. Vorstandssitzung am Mittwoch
Klaus Zwickel greift ein
Der noch amtierende Gewerkschaftsboss will heute Personalvorschläge für den IG-Metall-Vorstand machen
IG Metall freut Angebot
Gesamtmetall Ost will gekündigte Tarifverträge fortsetzen. Streit um 35-Stunden-Woche geht weiter
Metall-Chefs drängen
Gesamtmetall-Chef Kannegießer fordert Ende des tarifpolitischen Schwebezustands. Rechtssicherheit nötig
Basis muckt heftig auf
Einberufung eines Gewerkschaftstages zur Neuwahl der IG-Metall-Führung ist ein sehr kompliziertes Verfahren
Duell bei IG Metall
Aufarbeitung der Streikniederlage Ost und Machtkampf von Chef und Vize verzögern Personalentscheidung des IG-Metall-Vorstands
Kein guter Stern für Peters
Daimler-Betriebsrat Klemm will Rücktritt des IG-Metall-Vize. Gewerkschaftsvorstand kritisiert Personaldebatte
Kanzler optimistisch
Schröder hält Ende des Metall-Tarifstreits im Osten noch in dieser Woche für möglich. Wieder regelmäßige Treffen zwischen Kanzler und DGB
Zwickel gesprächsbereit
IG Metall will mit Schröder wieder über Reformpläne sprechen. Im Osten droht Ausweitung des Streiks
Das Milliarden-Spiel
DGB-Chef Sommer stellt Gegenentwurf zu den Schröder’schen Sozialreformen vor: Investitionshilfen und höhere Verschuldung
Clement brüskiert DGB
Die vom Wirtschaftsminister geplante Attacke auf die Bürokratie begeistert die Gewerkschafter nicht
Kein Schild für Schröder
Unisono bestreiten DGB, IG Metall und Ver.di, mit dem Kanzler ein Stillhalteabkommen getroffen zu haben