■ Der Regierende Bürgermeister von Berlin schlägt der Opposition einen Wahltermin vor / Gestern Treffen mit Ost-Berlins Oberbürgermeister Krack / Blitzeinladung an Oppositionsgruppen
In seiner Regierungserklärung macht der Kanzler einen „grundlegenden Wandel“ der DDR zur Bedingung für weitreichende Hilfen Momper fordert eine „faire Chance“ für ein eigenes Wirtschaftssystem der DDR und nennt den aufrechten Gang dort ein Vorbild für die BRD ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Walter Momper kritisiert Parteifreunde: Alte CDU-Konzepte werden aus der Tasche geholt / Ablehnung der Forderung nach sofortigen freien Wahlen in der DDR / Heide Pfarr warnt vor Destabilisierung der DDR ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Politikerriege intonierte vor dem Rathaus Schöneberg das Deutschlandlied / Kohl wollte Bad in der Menge und ging selber baden / ARD verschwieg die Pleite
■ Wortlautauszüge aus der vernichtenden Kritik Mompers an Kohls historischem Auftritt vor dem Schöneberger Rathaus in West-Berlin: „Denken von vorgestern“
■ Berlins Politiker feierten den historischen Tag / Kundgebung vor dem Rathaus Schöneberg / Kohl rückt mit seiner gesamten Kabinettsriege an und wird ausgepfiffen / Genscher bekräftigt polnische Westgrenze
■ Erste ernsthafte Koalitionskrise im rot-grünen Berliner Senat: Die AL-Mitgliederversammlung stimmt gegen den Bau einer Stromtrasse, die im Senat beschlossen wurde / AL-Fraktion will jetzt den „Kurswechsel in der Energiepolitik“ mit der SPD neu verhandeln / SPD zieht nicht mit
■ Berlins Innensenator Pätzold will von einem Treffen zwischen Verfassungsschützern und Schmücker-Anwälten nichts gewußt haben / Mitarbeiter wollte nicht drohen, sondern „Frieden stiften“