SPORT-DOKU Beat Gloggers „Gendoping – Die Mutanten greifen an“ (21.50 Uhr, Arte) zeichnet ein differenziertes Bild der ethischen Dimension von Doping und ordnet es in die allgemeine Kultur der Leistungssteigerung ein
WISSEN Der Harvard-Forscher George Church will die Erbinformationen von 100.000 Menschen ins Netz stellen. Zusammen mit Daten zu Krankengeschichte und Lebensstil
Vom Einbruch des Geschlechterkampfs in die aktuellen Bilder von Paarbeziehungen sowie Vater- und Mutterschaft: Was ist eigentlich so irritierend an dem angekündigten Gesetzentwurf zum Verbot von heimlichen Vaterschaftstests?
Experten stritten auf einer Anhörung der Rechtsausschusses darüber, ob Gene oder Gensequenzen patentiert werden dürfen. Während die Industrie für einen umfassenden Stoffschutz eintritt, fordern Kritiker eine Einschränkung des Patentschutzes
Das Landwirtschaftsministerium der USA hat jetzt Lizenzen für die umstrittene Terminator-Technologie vergeben. Dritte-Welt-Gruppen und Umweltschützer befürchten noch größere Abhängigkeit der Bauern von der Saatgutindustrie
Georg Bush will spätestens im September bekannt geben, ob künftig Steuergelder für die Embryonenforschung zu Verfügung gestellt werden sollen. Wie immer seine Entscheidung ausfällt, er wird harsche Kritik von seinen Wählern einstecken müssen
Die deutschen Fortpflanzungsmediziner fordern Zulassung und breitere Anwendung der Präimplantationsdiagnostik. Der Gen-Check von Reagenzglasembryonen soll nicht nur bei jährlich 50 bis 100 Paaren eingesetzt werden