Wie ungerecht: Während die britische Wirtschaft immer noch wächst, kämpft die „Financial Times“ im eigenen Land mit sinkender Auflage und neuer Konkurrenz. Und die gibt’s bald sogar umsonst
Unter Berufung auf Antiterrorgesetze versucht Sachsen das Zeugnisverweigerungsrecht auszuhebeln. Gestrige Sondersitzung des Landtags bleibt ohne größere Konsequenzen
Mit der Tageszeitung „Zaman“ und dem Magazin „Aksiyon“ hat sich in der Türkei mit großem Erfolg eine dezidiert islamische Presse jenseits von Westbindung und Laizismus etabliert
Gestern war der 50. Geburtstag des Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust. Passend zu seiner Sparpolitik verzichtete er aber auf die große Party. Dafür ist nun die „Bild“-Zeitung eingesprungen
Die Hochzeit von „Tagesspiegel“ und „Berliner Zeitung“ darf nun doch stattfinden. Die Neufassung des Kartellrechts macht die Quasi-Fusion möglich – und die großen Printverlage zu Gewinnern