Die US-Behörde für Biologische Sicherheit versucht, die Veröffentlichung von Wissenschaftspublikationen über Grippeviren zu verhindern – aus Angst vor Missbrauch.
Potsdamer Forscher gehen davon aus, dass die Hitzewelle, die 2010 zu verheerenden Waldbränden in Russland geführt hat, auf den Klimawandel zurückzuführen ist.
Seine Entdeckung stellt die Grundlagen der Chemie in Frage. Für die Entdeckung der sogenannten Quasikristalle erhält der Israeli Dan Shechtman den Nobelpreis für Chemie.
Lange Zeit galt der Chytridpilz als Ursache für das Ende so mancher Amphibienarten. Studien widerlegen das. Es scheint so, als gäbe es eine lange Koexistenz von Pilz und Lurch.
Mit Transmutationsverfahren lässt sich auch das Atommüll-Problem lösen, versprechen einige Atomphysiker. Der transmutierte Atommüll strahlt weniger lange.