Von wegen rosaroter Golf!
Deutsche Unternehmen im Verzug: Schwule sind als Zielgruppe ein Tabu oder, wie es ein richtiger deutscher Werbemann sagt: „Wir machen da keinen Unterschied“ ■ Von Tomas Niederberghaus
Nüchterne Lobbyisten
■ Die Werbewirtschaft kämpft mutig gegen die Bürokratie der Fernsehkontrolleure
Nichts auf der Platte
■ Verdammt schwer, ein Jugendmagazin zu senden, das auch bei den Jungen ankommt: "Jack & Jack", 19.25 Uhr, ARD
Vom Push zum Pull
■ Die Werbebranche überlegt, wie sie ihre Plakatwände auf dem Multimedia-Highway am wirkungsvollsten aufstellen kann
You'll never forget
■ ... your first rape: Mit einem zweifelhaften Werbespot soll der Schokoriegel Daim an den Mann gebracht werden
Schlank und schön
■ Was darf eine Zeitungsanzeige versprechen? Die Verlage müssen sich oft mit unseriösen Werbern auseinandersetzen
Voll zufrieden
■ Ein Zappzug durch die TV-Wahlsondersendungen vom Sonntag: Egal wer auftritt - verloren haben immer die andern
Kniefall
■ betr.: Scharping-Poster, taz vom 15.8.94 und Reaktionen
Lustig machen über fremde Kulturen
■ Boykott-Aufruf gegen „West“-Werbung: Andere Kulturen werden für die Absatzsteigerung bei Zigaretten mißbraucht / Subtile Form von Rassismus beklagt
Kniefall
■ betr.: Scharping-Poster: „Das kann ich auch“, taz vom 15.8.94, „Serie gestoppt“ (taz-intern), taz vom 17.8.94, und Reaktionen
Gut inszeniert ist halb gewonnen
Peter Grafe leistet politische Aufklärung und setzt die Wahlkämpfer ins Recht/ Eine Analyse der Parteienwerbung für die Gebildeten unter ihren Verächtern ■ Von Hans Monath